Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Beratungskompetenz entwickeln und erweitern wollen. Grundlage und Perspektive für das gemeinsame inhaltliche und methodische Arbeiten bildet die
humanistische Psychologie, wie sie von Carl Rogers begründet worden ist.
Wichtige Elemente in Theorie und Praxis des beratenden Gespräches sind: Zuhören "mit Methode", einfühlendes Verstehen, positive Wertschätzung, persönliche Stimmigkeit, Fähigkeit zur Begleitung
anderer bei ihren "Selbsterkundungen" sowie die sensible Wahrnehmung und Reflexion des eigenen Verhaltens im Gespräch.
Das Seminar vermittelt mit vielen Übungen und Beispielen aus den Praxisfeldern der Teilnehmer/ innen die wichtigsten Grundlagen des helfenden Gesprächs.
Referentin:
|
Dr. phil Andrea Uphoff M.A., Psych. Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin |
Zeit:
|
Der neue Termin wird sobald wie möglich bekannt gegeben. |
Ort: | |
Kosten: |
140,00 € |
Der Aufbaukurs Beratungskompetenz und Gesprächsführung dient der Erweiterung und Vertiefung der im Grundkurs erworbenen Kenntnisse. Einzel- und Gruppengespräche in besonderen Situationen sind die Schwerpunkte des Aufbaukurses.
Themen des Seminars sind u.a.:
- Den eigenen Kommunikationsstil erkennen, überprüfen und gegebenenfalls mit kommunikationstheoretischen Aspekten erweitern.
- Grundbausteine zur Konfliktklärung auf dem Hintergrund einer wertschätzenden Haltung erwerben.
- Menschen in persönlichen Krisen begleiten, die Schritte einer Krisenintervention erproben.
- Blockaden, Widerstände und Ängste in einer Gesprächssituation erkennen und damit umgehen lernen.
- Die Grundlagen eines Teamgesprächs oder einer Gruppenmoderation erarbeiten.
- Mit intensiven Gefühlen in einer Beratungs- oder Gruppensituation umgehen lernen.
- Sensibilisierung für Stress und Burnout sowie Psychohygiene und Supervision.
Referentin:
|
Petra Doppler, Dipl.-Päd., Supervisorin, Ausbilderin |
Zeit: |
06.05., 20.05., 27.05., 10.06., 17.06., 24.06. und 01.07.2021 |
Ort: | |
Kosten: |
170,00 € |
Der Kurs richtet sich an alle, die an einem Grundkurs oder bereits einen Aufbaukurs teilgenommen haben . Der Kurs dient der Vertiefung des Gelernten. Die Inhalte orientieren sich an den Fragen der Teilnehmer*innen und greifen sowohl Situationen aus dem Alltag als auch dem Berufsleben der Teilnehmenden auf.
Referentin:
|
Petra Doppler, Dipl.-Päd., Supervisorin, Ausbilderin |
Zeit:
|
09.09., 16.09., 23.09., 30.09., 07.10., 04.11. und 11.11.2021 jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr |
Ort: | |
Kosten: |
170,00 € |