Wie beeinflussen körperliche und seelische Dysbalance Familie, Gesellschaft und Arbeitswelt und was wir aktiv dagegen tun können
Immer reaktionsbereit sein für die Anforderungen
in unserem Berufsfeld! Was treibt uns in die seelische und körperliche Erschöpfung?
Wie gehen wir mit unserer Angst um? Und was können wir dagegen tun?
Die Eutonie bietet einfache und konkret zu übende Prinzipien für die Förderung der eigenen Gesundheit und Kreativität. Durch das bewusste Wahrnehmen und der daraus resultierenden Regulation der
eigenen Körperspannung, stärkt sie die eigene
Persönlichkeit, verhilft uns, Schonhaltungen und Blockaden aufzulösen und aktiviert die soziale Kontaktfähigkeit. Die positive Bezeichnung des Namens Eutonie (guter Tonus) appelliert an die
Ressourcen in uns und nicht an unser Defizit.
Die Aufgabe der Eutonie ist die Aufrichtung. Sich in seiner ganzen Größe zeigen, zu sich stehen und dabei mit anderen in wohlgespanntem Kontakt zu kommen.
· Besonderheiten der Eutonie-Methode
· Reflektion der eigenen Arbeitswelt
· Eutonie und betriebliches Gesundheitsmanagement
· Bewusstheit der Körperstruktur
· Ängste körperlich wahrnehmen
· Sicherheit unserer Haltung durch unsere Knochen
· Schmerzregulierende Übungen
· Balance- und Gleichgewichtsübungen
Die Eutonie ist ein Entwicklungsweg, der die Qualität der eigenen Persönlichkeit aktiviert.
Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden.
Referentin:
|
Birgit Léona Krengel, Entspannungspädagogin B.V.E.P. für Erwachsene und Kinder; Eutoniepädagogin Eutonieinstitut Barbara Franco Palacio; Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement IHK |
Zeit:
|
23. - 27. August 2021, |
Ort: |
|
Kosten: |
280,- €, inkl. Kursunterlagen, Eutoniematerialien und Imbiss |
Hinweis:
|
Für den Kurs tragen Sie am besten warme und bequeme Bewegungs-kleidung. Bitte bringen Sie außerdem eine Decke und ein Handtuch mit. Isomatten sind vorhanden. |