Zur Sicherung und Weiterentwicklung der eigenen Arbeitsfähigkeit und der Qualität des beraterischen Arbeitens ist die regelmäßige Reflektion und Auseinandersetzung mit der eigenen Praxis von zentraler Bedeutung. Der Austausch in einer Gruppe von Kollegen und Kolleginnen bringt neue Impulse, eröffnet andere Sichtweisen, schafft Sicherheit und Entlastung.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Frauke Spreckels, FamilienSinn, Tel.: 06151 494258
Zur Sicherung und Weiterentwicklung der eigenen Arbeitsfähigkeit und der Qualität des beraterischen Arbeitens ist die regelmäßige Reflektion und Auseinandersetzung mit der eigenen
Praxis von zentraler Bedeutung. Der angeleitete kollegiale Austausch in einer Gruppe bringt neue Impulse, eröffnet andere Sichtweisen, schafft Sicherheit und Entlastung.
In der Supervision werden wir konkrete Supervisionsanliegen mit folgenden Methoden bearbeiten. Dabei steht sowohl die Fallsupervision als auch das Einüben neuer Methoden im Mittelpunkt.
Wir bieten Supervision in Gruppen und Einzelsupervision.
Supervisoren:
|
Detlef Sauthoff, Mediator und Ausbilder BM/SDM (CH), Supervisor (SG) Dr. Sabine Gahler, Mediatorin und Ausbilderin BM |
Zeit:
|
Termine für Einzelsupervision und Gruppensupervision nach Vereinbarung. |
Ort: |