Vom Mangel in der Fülle oder Was würde Dich glücklich machen?
Veränderungs- und Visionsarbeit mit Wertschätzender Kommunikation und den Logischen Ebenen nach Robert Dilts. Durch die Vorstellungskraft die Willenskraft stärken.
Was würde dich glücklich machen? Was ist mir wirklich wichtig? Unsere aktuellen Bedürfnisse herausfinden und uns mit Hilfe von Vorstellungskraft mental in eine Situation begeben, in der diese Bedürfnisse erfüllt sind. Die Vision erleben lässt die nächsten Schritte auf dem Weg zum Ziel klarer und erfühlbarer werden und erfüllt uns mit Tatkraft.
In dem Seminar werden die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation, sowie das System der „logischen Ebenen“ zunächst theoretisch erläutert. In der anschließenden persönlichen Reflexion und dem Austausch mit anderen sowie praktischer Übung gibt es Gelegenheit die eigene Vision zu erleben.
Referent:
|
Günter Pohl - Coach, Mediator, Trainer f. Wertschätzende Kommunikation Sylvia Pfeiffer - Coach, Trainerin f. Gewaltfreie Kommunikation und in Somatic Experiencing Ausbildung nach Peter Levine |
Zeit:
|
05.06.2018 von 19:00 – 22:00 Uhr |
Kosten: | 60,00 Euro |
Ort:
|
|
Anmeldung:
|
bis zum 25.05.2018per Mail |
ÜBEN, VERTIEFEN, ÜBEN
In Alltags-Situationen aus einer wertschätzenden, verantwortungsvollen Haltung heraus agieren bzw. reagieren. Dies ist eine Herausforderung, die weit über die nachträgliche Reflexion von schwierigen Situationen hinausgeht.
In der Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation geht es darum, neben dem innerlich ablaufenden Prozess der Selbstempathie und der Frage "Was ist mir gerade wichtig?", die Bedürfnisse unseres Gegenübers im Blick zu haben. Insbesondere geht es um die damit verbundene innere Haltung und dem Verständnis, dass jeder Mensch versucht, sich Bedürfnisse zu erfüllen, auf welche Weise auch immer dieser Mensch dem Ausdruck verleihen mag. Einem Menschen empathisch zu begegnen heißt nicht gleichzeitig, dass wir ihm/ihr in jedem Fall vorbehaltlos zustimmen.
Welche Möglichkeiten gibt es, Situationen, denen wir uns im Moment nicht gewachsen fühlen, zu beenden, ohne die Verbindung abzubrechen? Diese und andere schwierige private und berufliche Situationen können von den Teilnehmenden eingebracht und auf ganzheitliche Weise in empathischen Prozessen und Rollenspielen bearbeitet werden.
Veränderungen in Kommunikationsmustern, neue Konzeptbildung und Integration geschehen effizient durch den erlebnisorientierten Ansatz in der Prozessbegleitung und mithilfe der Gruppe in
vertraulichem Rahmen. Zusätzlich stellen wir an jedem Termin ein spezielles Thema vor, theoretisch und in einer Übung.
Neben der Gewaltfreien Kommunikation lassen wir auch andere Coaching- oder Kommunikations-Modelle, Elemente der Mediation sowie des energetischen Coachings mit einfließen. Die Gewaltfreie
Kommunikation ist aber in jedem Fall die Basis.
Das Seminar richtet sich an alle, die die Methode der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennengelernt haben und ihre Kenntnisse noch weiter vertiefen möchten.
Referent:
|
Günter Pohl - Coach, Mediator, Trainer f. Wertschätzende Kommunikation Sylvia Pfeiffer - Coach, Trainerin f. Gewaltfreie Kommunikation und in Somatic Experiencing Ausbildung nach Peter Levine |
Zeit:
|
11.09.; 23.10.; 20.11.; 11.12.2018; 15.01.19, 12.02., 13.02., 09.04., 07.05. und 04.06.2019
|
Kosten: | 270,00 Euro |
Ort:
|
|
Anmeldung:
|
bis zum 01.09.2018 per Mail |