Krankheit und Tod, die Trennung von der Partnerin, dem Partner, der Verlust der Arbeit und andere krisenhafte Ereignisse erschüttern uns. Wir erleben, dass sich das Leben plötzlich und grundlegend ändert. Einsamkeit und Hilflosigkeit sind in dieser Situation zu spüren. Wie soll es weitergehen? Der eigene Lebensentwurf stimmt nicht mehr, die Zukunft ist ungewiss. Diese Situation macht Angst.
Schwere Erkrankung, Tod sowie andere Verluste bewirken eine ungeplante und unfreiwillige Veränderung in unserem Leben. Es ist sehr schwer, das persönliche Schicksal zu akzeptieren und anzunehmen.
Lebenskrisen und Schicksalsschläge erfordern von uns Durchhaltekraft und Mut. Sie stellen uns vor die Aufgabe, unser Leben trotzdem weiterzuleben. Doch ist uns bewusst, dass wir die Möglichkeit haben, auch in dieser Situation unser Leben aktiv mitzugestalten?
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die sich neu orientieren und neue Wege, das Leben weiter zu leben, entdecken wollen.
In diesem Seminar werden Impulse zur Selbstreflexion, zur Standortbestimmung, zur Stärkung und zur Entwicklung möglicher nächster Schritte gegeben. Verschiedene methodische Elemente sowie der moderierte, vertrauliche Austausch in der Gruppe unterstützen diesen Prozess.
Leitung:
|
Regina Kober Systemische Beraterin, Supervisiorin und Coach (DGSv, SG) |
Zeit: | 23.01., 13.02., 05.03. und 26.03.2020 jeweils von 19.00 - 21.30 Uhr |
Ort: | nr30 |
Kosten: | 90,00 Euro |