Konflikte gehören in jedem Unternehmen zur Tagesordnung. Und das ist auch gut so! Naja, zumindest solange sie konstruktiv gelöst werden können… dann bieten Konflikte ein enorm großes Lern-und
Entwicklungspotential. Jedoch verhalten wir uns in Konfliktsituationen oft falsch. Wir tun dies meist intuitiv, ohne viel darüber nachzudenken. Das führt nicht selten dazu, dass wir uns über uns
selbst - häufiger aber, über die Anderen ärgern. Leider können wir die Anderen und unsere Interaktion mit Ihnen nicht ändern, solange wir den Fokus dabei nicht auch auf uns legen. Menschen sind von
jeher „konfliktträchtige“ Wesen, daher ist es für Sie von Vorteil, Konflikte nicht zu scheuen, sondern Ihnen ins Auge zu sehen.
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Ihre individuellen, persönlichen Strategien im Umgang mit Konflikten. In erfahrungsorientierten Übungen setzen sich die Teilnehmer/Innen mit ihren inneren
Konfliktprogrammen auseinander. Sie entwickeln neue Lösungs- und Entlastungsstrategien, um zukünftig konstruktiver und energiesparender mit Konflikten im Alltag umzugehen.
Dabei stehen eigene, wie auch zu schlichtende Konflikte Dritter (Kollegen, Chef)
im Blickfeld.
- Erkennen von Konflikte und Reaktionen wahrnehmen
- Eskalationsdynamiken erkennen und erleben
- Konstruktiver Umgang mit Konflikten und kreative Lösungsstrategien,
Tipps zur Klärung von Konflikten
- Widerständen begegnen, Chancen aufzeigen
- Was ist eine Mediation? Wann kann ein Mediationsverfahren unterstützend sein?
- Gesprächsführung in eskalierten Situationen, Erkennen von Bedürfnissen
- Umgang mit Vielrednern, Widerständen, Ängsten
- Konflikttypen (Reflektion des eigenen Verhaltens, Stärken und Schwächen der
unterschiedlichen Konflikttypen), Umgang mit unterschiedlichen Konflikttypen
Die Zugangsdaten zur Kurs erhalten Sie vor Kursbeginn von der Seminarleitung.
Seminarleitung:
|
Günter Pohl – Coach, Mediator, Trainer für Wertschätzende Kommunikation |
Zeit: |
Freitag, 17.07.2020 von 9.00 - 17.00 Uhr |
Kosten: | 60,- € |
Anmeldeschluss: | 10.07.2020 |